1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
DPSG Diözesanverband Essen
vertreten durch Vorsitzende: Alexandra Höfer, Maximilian Strozyk, Martin Heimberg
An St. Ignatius 8
45128 Essen
Telefon: 0201 27905 0
E-Mail: info@dpsg-essen.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten und Art und Zweck der Verwendung
Beim Besuch der Website
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Unsere Website verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf unserer Website werden die benötigten Schriftarten von Google-Servern geladen, wodurch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird. Google kann diese Informationen ggf. für eigene Zwecke nutzen.
Die Verwendung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website). Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Einbindung erst nach Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei Nutzung des Kontaktformulars
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Sie erfolgt lediglich unter Erfüllung einer der aufgeführten Bedingungen:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass der Weitergabe ein überwiegendes und schützenswertes Interesse Ihrerseits entgegenspricht.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO
- Die Weitergabe ist nach Art 6. Abs. 1 DSGVO für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Für uns zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefonzentrale: +49 (0)211 / 38424 – 0
5. Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, haben sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten zu erheben. Voraussetzung dafür ist, dass Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Um Ihr Widerspruchsrecht in Anspruch zu nehmen genügt eine E-Mail an info@dpsg-essen.de .
6. Datensicherheit
Die Daten, die zwischen Ihrem Browser uns unserem Webserver ausgetauscht werden, werden mittels des TLS-Verfahrens verschlüsselt.
Darüber hinaus treffen wir weitere geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der Daten gegenüber zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff Dritter.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 11.03.2025